|
Weber, Sabine | 2001 | Archaisch
ostgriechische Keramik außerhalb von Naukratis, in: U. Höckmann, D.
Kreikenbom (Hg.), Naukratis. Die Beziehungen zu Ostgriechenland,
Ägypten und Zypern in archaischer Zeit. Akten der Table Ronde Mainz,
November 1999. Möhnesee 2001, 127–150 | B.1 | Weber, Sabine | 2005 | (zusammen
mit Udo Schlotzhauer) Verschiedene Aspekte griechischer Keramik des 6
Jahrhunderts v.Chr. aus Ägypten, in: W. Bisang, T. Bierschenk, D.
Kreikenbom, U. Verhoeven (Hg.), Prozesse des Wandels in historischen
Spannungsfeldern Nordostafrikas/Westasiens. Akten zum 2. Symposium des
SFB 295 Mainz, 15.10.–17.10.2001. Kulturelle und sprachliche Kontakte
2, Würzburg 2005, 69-114 | B.1 | Weber, Thomas | 1997 | Thermal
Springs, Medical Supply and Healing Cults in Roman-Byzantine Jordan,
in: Studies in the History and Archaeology of Jordan VI, 1997, 331–338 | B.3 | Weber, Thomas | 1997 | Etruscan Bronzes from the Hauran, in: Annales Archéologiques Arabes Syriennes 41, 1997, 21–29 | B.3 | Weber, Thomas | 1997 | (zusammen
mit R. Wenning) Petra. Antike Felsstadt zwischen arabischer Tradition
und griechischer Norm. Antike Welt-Sonderheft, Mainz 1997 = Zaberns
Bildbände zur Archäologie, Mainz 1997 | B.3 | Weber, Thomas | 1998 | Gadara
1998. The excavation of the five-aisled basilica at Umm Qays: A
preliminary report, in: Annual of the Department of Antiquities of
Jordan XLII, 1998, 443–456 | B.3 | Weber, Thomas | 1998 | Ein
verkanntes Kriegerköpfchen in Amman, in: U. Hübner, R.A. Knauf, R.
Wenning (Hg.), Nach Petra und in das Reich der Nabatäer. Notizen von
Reisegefährten. Festschrift M. Lindner. Bonner Biblische Beiträge
CXVIII, 1998, 102–109 | B.3 | Weber, Thomas | 1998 | (zusammen
mit Hans-Dieter Bienert) Mit Bibel und Spaten im Heiligen Land. Die
Deutschen Evangelischen Institute in Jerusalem und Amman, in: Antike
Welt 29,1, 1998, 65–73 | B.3 | Weber, Thomas | 1998 | *Caesarea
Paneas, *Damaskos, *Gadara, *Pella, in: H.D. Betz (Hg.), Religion in
Geschichte und Gegenwart. 4. Auflage, Tübingen 1998–2003 | B.3 | Weber, Thomas | 1999 | Thermalquellen
und Heilgötter des Ostjordanlandes in römischer und byzantinischer
Zeit, in: M. Barrucand (Hg.), Gedenkschrift für Michael Meinecke.
Damaszener Mitteilungen 11, 1999, 433–451 | B.3 | Weber, Thomas | 1999 | (zusammen mit M. van Ess) Baalbek. Antike Welt-Sonderheft, Mainz 1999 | B.3 | Weber, Thomas | 2000 | Wo trieb Jesus die Dämonen aus? Eine fünfschiffige Basilika in Gadara, in: Antike Welt 31,1, 2000, 23–35. | B.3 | Weber, Thomas | 2000 | Telos Porta: Zur Zweckbestimmung römischer Bogenmonumente in den orientalischen Provinzen, in Saalburg-Jahrbuch 50, 2000, 1–13. | B.3 | Weber, Thomas | 2000 | (zusammen
mit Hans-Dieter Bienert) Mit Bibel und Spaten im Heiligen Land. Die
Deutschen Evangelischen Institute in Jerusalem und Amman, in: Antike
Welt 29,1, 2000, 57–65 | B.3 | Weber, Thomas | 2001 | Roman
Monumental Arches in the Orient. Monuments of Civic Representation or
Toll Post Stations?, in: Studies in the History of Archaeology of
Jordan VII, 2001, 745–752 | B.3 | Weber, Thomas | 2001 | (zusammen mit S. Fähndrich) Bemerkungen zum Statuendenkmal in Sahr, in: Archäologischer Anzeiger 2001, 603–612. | B.3 | Weber, Thomas | 2002 | Babylonische
Militärkolonisten und die Räuber in der Trachonitis. Herodische
Statuendenkmäler in Südsyrien als Zeugnisse für den Angleichungsprozess
zwischen nomadischen und sesshaften Lebensformen, in:
Orientwissenschaftliche Hefte Halle 4, 2002, 140–183. | B.3 | Weber, Thomas | 2002 | Gadara
Decapolitana. Untersuchung zur Topographie, Geschichte, Architektur und
der Bildenden Kunst einer „Polis Hellenis“ im Ostjordanland. Gadara –
Umm Qês I. Abhandlungen des Deutschen Palästinavereins 30, 2002 | B.3 | Weber, Thomas | 2002 | Note sur les fragments de statuaire du sanctuaire Sî' 8, in : Hauran II : Les Installations de Sî' 8 - Du sanctuaire à l' établissement viticole, J. Dentzer-Feydy - J.-M. Dentzer - P.-M. Blanc (Hrsg.), Bibliothèque Ar-chéologique et Historique Vol. 163 (Beyrouth 2002) I, 317-322. | B.3 | Weber, Thomas | 2002 | (zusammen mit Detlev Kreikenbom) Un nouveau portrait d'Aelius Caesar à Pétra, in : Syria 79, 2002, 195-206. | B.3 | Weber, Thomas | 2003 | Ein
herodisches Statuendenkmal in der syrischen Basaltwüste, in: K.S.
Freyberger, A. Henning, H. von Hesberg (Hrsg.), Kulturkonflikte im Orient an der Wende vom Hellenismus zur römischen Kaiserzeit.
Orient-Archäologie XI, Rahden/Westf. 2003, 255–272. | B.3 | Weber, Thomas | 2003 | Sahr al-Ledja. La statuaire d’un sanctuaire tribal en Syrie du Sud et
ses relations romanomésopotamiennes », dans La Syrie hellénistique,
Actes du Colloque international, Tours 6.–8. octobre 2000, (Hrsg.) M.
Sartre, Topoi Supplement III, 349–377. | B.3 | Weber, Thomas | 2003 | Kallinikos
– Leontupolis – Ar-Raqqa: griechische und lateinische Schriftquellen,
in: S. Heydemann, A. Becker (Hg.), Raqqa II – Die islamische Stadt.
Mainz 2003, 65–79, 97 | B.3 | Weber, Thomas | 2004 | Orientalisch-römische Büste Alexanders des Großen (Kat,-Nr. II.1.32); Kopf aus dem Hauran (Kat.-Nr. II.1.33), in: B. Heide – A. Thiel (Hrsg.), Sammler – Pilger – Wegbereiter. Die Sammlung des Prinzen Johann Georg von Sachsen. Katalog zur Ausstellung Landesmuseum Mainz – Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden – Universitätsbibliothek Freiburg/Br. (Mainz 2004) S. 79–81. | B.3 | Weber, Thomas | 2005 | Neue
Forschungen zu Statuengruppen in den Heiligtümern Südsyriens aus
römischer Zeit, in: W. Bisang, T. Bierschenk, D. Kreikenbom, U.
Verhoeven (Hrsg.), Prozesse des Wandels in historischen Spannungsfeldern
Nordostafrikas/Westasiens. Akten zum 2. Symposium des SFB 295 Mainz,
15.10.–17.10.2001. Kulturelle und sprachliche Kontakte II, Würzburg
2005, 325-351. | B.3 | Weber, Thomas | 2005 |
Probleme der bildlichen Repräsentationsformen des severischen
Kaiserhauses in den orientalischen Provinzen, in: D. Kreikenbom – K.-U.
Mahler – Th. M. Weber (Hrsg.): Urbanistik und Städtische Kultur in
Westasien und Nordafrika unter den Severern. Beiträge zur Table Ronde
in Mainz am 3. und 4. Dezember 2004 (Worms 2005) S. 201–212. | B.3 | Weber, Thomas | 2005 |
Pilier avec des bustes masculins sur les quatre faces, in : Chr. Delplace – J. Dentzer-Feydy, L’Agora de Palmyre. Ausonius Éditions, Mémoires XIV – Bibliothèque Archéologique et Historique 175 (Bordeaux – Beyrouth 2005) S. 343–347.
| B.3 | Weber, Thomas | 2006 |
(zusammen
mit Qasem al-Mohammed) Sculptures from Roman Syria in the National
Museum at Damascus Vol. I: From Cities and Villages of Central- and
Southern Syria (Worms 2006). | B.3 | Weber, Thomas | 2006
| Gadara e il suo territorio: Una zona di contatti nell' epoca tardo-antica e bizantina, in: Settlements and Demography in the Near East in Late Antiquity, Proceedings of the Colloquium Matera 27-29 October 2005, A.S. Lewin - P. Pellegrini (Hrsg.), Bibliotheca di “Mediterraneo Antico” II. Pisa-Roma: Istituti Edi-toriali e Poligrafici Internazionali (2006) 193-205.
| B.3 | Weber, Thomas | 2007 | Gadara and the Galilee, in: Regilion, Ethnicity, and Identity in
Ancient Galilee: A Region in Transition, J. Zangenberg - H.W. Attridge
- D.B. Martin (Hrsg.). Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen
Testament 210. Tübingen: Mohr Siebeck 2007,459-477. | B.3 | Weber, Thomas |
2007 |
Sculptures romaines de Bosra in: Bosra – Aux portes de l’Arabie, éd. J.
Dentzer-Feydy – M. Vallerin – P.-M. Blanc – Th. Fournet – A. Mukdad.
Guides Archéologiques de l’IFPO. Beyrouth, 44-52; 189-204 | B.3 | Weber, Thomas | 2007 | Echoes from Mount Parnassos. Representations of Muses in the Decapolis,
in: Studies in the History and Archaeology of Jordan VIII. Proceedings
of the 9th International Conference on the History and Archaeology of
Jordan IX, Petra 2004, ‘Amman 2007, 221-232. | B.3 | Weber, Thomas | 2007
| Syrische Kunst, in: H. Kaufhold (Hrsg.), Kleines Lexikon des Christlichen Orients, 2. Aufl., Wies-baden: Harrassowitz (2007) 456-468.
| B.3 | Weber, Thomas | 2007
| Sichtbarmachung und Zugänglichkeit heiliger Orte an den Pilgerstätten des frühchristichen Orients, in: Christen in Arabien - Arabische Christen. Akten des Symposiums des Kompetenzentrums Orient - Okzi-dent Mainz 2004, D. Kreikenbom - F. Muth (Hrsg.), Frankfurt/M. - Berlin - Bern (2007) 11-34.
| B.3 | Weber, Thomas | 2007
| Eine Nemesis-Tyche in Damaskus, in: ΜΟΥΣΕΙΟΝ Festschrift P.C. Bol, Hrsg. H. von Steuben – G. Lahusen – H. Kotsidu, Bad Langensalza, 2007, 299-306.
| B.3 | Weber, Thomas | 2008
| Sculptures in Southern Syrian Sanctuaries of the Roman Period », in:
The Sculptural Environment of the Roman Near East: Reflections on
Culture, Ideology, and Power. Interdisciplinary Studies in Ancient
Culture and Religion 9, Y. Z. Eliav – E. A. Friedland – S. Herbert
(Hrsg.), Leuven, 2008, 363-396.
| B.3 | Weber, Thomas | 2008
| „Der beste Freund des Kaisers.“ Herodes der Große und statuarische Repräsentationsformen in orientalischen Heiligtümern der frühen Kaiserzeit », in: D. Kreikenbom – K.-U. Mahler – P. Schollmeyer – Th. M. Weber (Hrsg..), Augustus – Der Blick von Außen. Die Wahrnehmung des Kaisers in den Provinzen des Reichs und Nachbarstaaten. Akten der internationalen Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 12. bis 14. Oktober 2006, Königtum, Staat und Gesellschaft früher Hochkulturen 8, Wiesbaden, 2008, 249–269.
| B.3 | Weber, Thomas | 2008
| Rezension: - K. Lembke, Die Skulpturen aus dem Quellheiligtum von Amrit. Damaszener Forschungen XII. Mainz 2004, in Gnomon 80, 2008, 184-185.
| B.3 | Weber, Thomas | im Druck
| Sahr al-Ledja. Mehrfigurige Statuendenkmäler in den Heiligtümern
Südsyriens aus römischer Zeit. Sahr al-Ledja III. Bibliothèque
Archéologique et Histo-rique.
| B.3 | Weber, Thomas | im Druck
| (zusammen mit J.-F. Breton) De la Syrie au Hadra-mawt, in : La ville et
ses voisins. Fouilles de Shabwa IV. Beirut, Bibliothèque Archéologique
et Historique 272.
| B.3 | Weber, Thomas | im Druck
| (Hg. zusammen mit Detlev Kreikenbom) Urbanistik und städtische Kultur in Westasien und Nordafrika unter den Severern
| B.3 | Weber, Thomas | im Druck
| Une statue d' Isis-Séléné de Gerasa, in : D. Graf - S. Schmid (Hrsg.), Hommages à Fawzi Zayadine.
| B.3 | Weinerth, Jörg | 2001 | Die antika-Gemälde von Hailu Woldeyes, Addis Abeba 1935/1936. Mainz 2001 | C.7, E.2 | Weinerth, Jörg | 2003 | Cultural
Exchange through the Media of Painting: Antika Pictographiy on Emperor
Tewodros II in Addis Ababa of the 1930s, in: Proceedings of the Sixth
International Conference on History of Ethiopian Art. Addis Ababa 2003,
176-191 | C.7, E.2 | Wetter, Andreas | 2001 | (zusammen
mit Joachim Crass, Barbara Dehnhard, Ronny Meyer) Von ´sagen´ zum
Verbbildungsmorphem: Die Grammatikalisierung des Verbs ´sagen´ einmal
anders, in: Afrikanische Arbeitspapiere 65, 2001, 129–141 | C.3 | Wetter, Andreas | 2001
| The
alä Compound Verbs. An example of Grammaticalization and Sound
Symbolism in Amharic. Proceedings of the 14th International Conference
of Ethiopian Studies, 6–11 November 2000, Addis Abeba. 2001 | C.3 | Wetter, Andreas | 2002 | A
new analysis of the alä compound verbs in Amharic based on the
grammaticalization theory, in: B. Yimam, R. Pankhurst, D. Chapple, Y.
Admasu, A. Pankhurst, B. Teferra (Hg.), Ethiopian Studies at the End of
the Second Millenium. Proceedings of the 14th International Conference
of Ethiopian Studies, 6–11 November 2000, Addis Ababa. Addis Ababa
2002, 1829–1839 | C.3 | Wetter, Andreas | 2003 | Ideophones
in Amharic, in: Kézié K. Lébikaza (Hg.), Actes du 3e Congrès Mondial de
Linguistique Africaine, Lomé 2000. World Congress of African
Linguistics vol. 3, 2003, 257-267 | C.3 | Wetter, Andreas | 2005 | (zusammen
mit Joachim Crass, Girma A. Demeke, Ronny Meyer) Copula and Focus
Constructions in selected Ethiopian Languages. ULPA, Languages and
Literatures 25. Leipzig 2005 | C.3 | Wetter, Andreas | 2005 | *Djibouti, in: Encyclopedia of Popular Music of the World, Vol. 4, Locations | C.3 | Wetter, Andreas | 2006 | *Ethiopian semitic languages, in: Encyclopedia of Language and Liguistics: 2006, 237-239 Vol. 4 | C.3 | Wetter, Andreas | 2006
| Christliches Eiland im Meer des Islam? In: SympathieMagazin - Äthiopien verstehen. S. 47.
| C.3 | Wetter, Andreas | 2006
| The Argobba of T’ollaha – a Comparative Overview, in: Proceedings of the 15th International Conference of Ethiopian Studies, Hamburg
| C.3 | Wetter, Andreas | im Druck | The
Argobba of T’ollaha – a Comparative Overview, in: Proceedings of the
15th International Conference of Ethiopian Studies, Hamburg | C.3 | Wetter, Andreas | im Druck
| *Ethiopia, in: Encyclopedia of Arabic Language and Linguistics
| C.3 | Wetter, Andreas | im Druck | A
comparative description of written Muslim and Christian Amharic, in:
Papers of the Symposium Cross and Crescent – Christian-Muslim Relations
in Ethiopia, Goethe Institut Addis Ababa 23.–28. September 2002 | C.3 | Wicke, Dirk | 1999 | Altorientalische Pferdescheuklappen, in: Ugarit-Forschungen 31, 1999, 803–852 | A.10 | Wicke, Dirk | 2000
| The
Palatial Building in Shahryar Ark, MSK 1. In: G. Herrmann et al., The
International Merv Project. Preliminary Report of the Eighth Season
(1999), Iran 38, 2000, 14-15. | A.10 | Wicke, Dirk | 2002 | Die Kosmetikpalette IM 79501. Zwischen Kosmologie und Ornament, Baghdader Mitteilungen 33, 2002, 229–272 | A.10 | Wicke, Dirk | 2005 | (zusammen mit A. Busch): König oder Gott? Ägyptische Herrscherikonographie im Spiegel phönikischer Bildkunst, Antike Welt 4/2005, 47-54. | A.10 | Wicke, Dirk | 2005 | ‚Roundcheeked
and Ringletted‘. Gibt es einen nordwestsyrischen Regionalstil in der
altorientalischen Elfenbeinschnitzerei? In: C. Suter/C. Uehlinger
(Hrsg.), Crafts and Images in Contact. Orbis Biblicus et Orientalis 210
(2005) 67-110. | A.10 | Wicke, Dirk |
| Eintrag
„Pyxis“ In: Reallexikon der Assyriologie
und Vorderasiatischen Archäologie, Vol. XI. 135-138. | A.10 | Wicke, Dirk | im Druck | Die
‘Intermediate Tradition’ – dreifach problematisch, In: S. Mazzoni/S.M.
Cecchini/E. Scigliuzzo (eds.), Proceedings
of the International Workshop “Syrian and Phoenician Ivories of the early first
millennium BCE”. Egitto e Vicino Orient (2006). | A.10 | Wicke, Dirk | im Druck | Report on the ivory and
bone finds from Ziyaret Tepe, Operation A, in 2005, In: T. Matney et al.,
Archaeological Investigations at Ziyaret Tepe, 2005, Anatolica 31. |
A.10
| Wicke, Dirk | im Druck |
Syrian Ivory Carving in the Early first Millennium BC, In: W. Orthmann et al.
(Hrsg.) Handbuch der Archäologie Syriens,
Vol. I. | A.10 | Wicke, Dirk | im Druck
|
b. Die Glockenbasenfunde, In: F. Knauss, Ein Perserbau in Aserbaidschan. Ausgrabung auf dem Ideal-Tepe bei Karačamirli 2006, 1. Vorbericht, Archäologische Mitteilungen aus
Iran und Turan 38 (2006)
| A.10 | Wicke, Dirk | i.V.
|
Die Elfenbein- und Knochenfunde aus den Grabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Assur
(1903-1914). (mit Beiträgen von E. Fischer und I. Hertel). Wissenschaftliche
Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft. Berlin. | A.10 | Wicke, Dirk | i.V.
| Vorderasiatische Pyxiden der Spätbronzezeit und der Früheisenzeit (Dissertation Münster). Alter
Orient und Altes Testament, Series Major 45. Münster (voraussichtlich 2007)
| A.10 |
|